Im Landidyll Hotel Weidenbrück, unweit von Bonn und Köln, taucht man in das malerische Landleben im Naturpark Rheinland, der 2009 als Naturpark des Jahres ausgezeichnet wurde, ein. Er bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Flüssen, Seen, Vulkanen und malerischen kleinen Dörfern.
Keine andere europäische Landschaft kann auf vergleichbar engem Raum so viele Burgen, Herrenhäuser und Schlösser aufweisen wie die Region südwestlich von Köln.
Dieser Reichtum an Prachtbauten ist auf die Zeiten zurückzuführen, als sich die Kölner Erzbischöfe, die Grafen und späteren Herzöge von Jülich und die Eifler Fürstengeschlechter die Macht in diesem Gebiet teilten. Fast jeder Ort im Naturpark hat einen solchen historischen Herrschersitz zu bieten. Viele sind heute in Privatbesitz und können daher leider nur von außen bewundert werden. Über die kostenfreie App "QuoRadis" werden aber auch hier einige Einblicke ermöglicht. Eine Radtour entlang der beliebten Wasserburgen-Route lohnt sich, die Burgen können außerdem bequem per Bus oder PKW angefahren werden. (Quelle: Website des Naturparks Rheinland)
Die Kottenforst-Wälder - Südlich der Ville, in unmittelbarer Nähe von Bonn, liegt der 4.000 ha große Kottenforst. Dieses geschichtsträchtige Waldgebiet kann man heute wunderbar mit dem Rad, zu Fuß oder auf Inlineskates erkunden und bewegt sich dabei dann überall auf historischen Wegen. Das einzigartige Alleensystem stammt aus der Zeit des Kölner Kurfürsten Clemens August, der den Kottenforst für die Parforce-Jagd nutzte. Auch die Barockkreuze und das einst als Relais-Station für frische Pferde dienende Jägerhäuschen mitten im Wald erinnern an diese Epoche. Aufgrund seiner Größe ist der Kottenforst eine wertvolle Naherholungslandschaft und ein beliebtes Ausflugsziel. An einigen Terminen im Jahr können die Gäste des Landidyll Hotels Weidenbrück mit Seniorchef Willi Weidenbrück eine geführte Wanderung durch den Kottenforst unternehmen.
Wer es lieber etwas urbaner mag, für den ist ein Städtetrip nach Köln sicher genau das Richtige. Die zweitausend Jahre alte Domstadt bietet imposante Bauwerke, faszinierende Museen und natürlich das kölsche Lebensgefühl. Auch Bonn ist für entspannte und abwechslungsreiche Tagesausflüge direkt vom Landidyll Hotel Weidenbrück aus gut und schnell zu erreichen. Das Beethoven-Haus, die Museumsmeile, die Botanischen Gärten der Uni Bonn oder das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sind nur ein paar sehenswerte Stationen für einen Kultur- und Städtetrip nach Bonn.
Unser Tipp: Auf Beethovens Spuren in Bonn!
Der 250. Geburtstag Beethovens wird im Jahr 2020/21 fulminant gefeiert: ein umfassendes Konzertprogramm, die Oper Fidelio, Ausstellungen, Picknick-Performances und „Hauskonzerte“, bei denen lokale Musiker ihre Türen öffnen, warten auf die Besucher.
Für Wanderfreunde sind sicher auch ein paar Etappen des Römerkanal-Wanderwegs, der sich von der Eifel bis ins Rheinland zieht, interessant. Der rund 100 Kilometer lange Römerkanal von Nettersheim nach Köln ist eine fast zweitausend Jahre alte ingenieurtechnische Meisterleistung. Dem Wasserfluss von früher folgt der “modernisierte” 116 Kilometer lange Römerkanal-Wanderweg entlang der Relikte des Römerkanals auf insgesamt 7 Etappen. Entlang des Weges sind über 50 neue Informationstafeln an römischen Relikten installiert. Familie Weidenbrück gibt ihren Gästen gern Auskunft zu den Etappen, die sich in der Nähes des Hotels befinden.
Hofläden und Obstplantagen mit dem Rad erkunden
Die neue Rheinische Apfelroute führt Radfahrer auf 124 Streckenkilometern entlang von blühenden Obstplantagen, bunten Gemüsefeldern und regionalen Hofläden durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens rund um die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Passend dazu haben Weidenbrücks in diesem Jahr ein attraktives Urlaubsangebot mit 2 Übernachtungen für interessierte und Radverliebte Gäste aufgelegt.