nach oben

Landidyll Hotel Haus Hochstein

Echte Sauerlandliebe

Glücklich im Sauerland

Gastronomie ist ein Persönlichkeitsgeschäft und darum packen bei den Hochsteins alle mit an. Derzeit leben 3 Generationen unter einem Dach und bereits der Jüngste, der Julius, prägt den Betrieb. Denn nach ihm wurde eine Steak-Variante benannt. Für alle kleinen Fleischliebhaber gibt es das Julius Steak auf der Kinderkarte.

Wenn man die Geschichte des Hauses studiert, die ins Jahr 1872 zurückreicht, liest man von engagierten Gastgebern, die Stück für Stück einen ansehnlichen Betrieb aufgebaut haben.

Allen, die eine besondere Neigung zu Süßspeisen verspüren, fällt in der Chronik sofort der Hinweis auf die Dampfbäckerei von Anton Hochstein auf, dem Großvater von Thomas Hochstein, der mit seiner Frau Brigitte aktuell das Haus Hochstein führt.

Heute können sich die Gäste nicht nur über kleine Naschereien zur Kaffeezeit freuen. Im Dreisterne-superior-Hotel genießen Erholungssuchende ihre ganz persönlichen Wohlfühlmomente in 15 Zimmern, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden. Klein, aber oho kann man sagen. Denn neben der Möglichkeit die ausgezeichnete Küche des Sauerlandes zu erleben, stehen zahlreiche Vorschläge für Aktivitäten auf dem Programm.

Etliche Stammgäste kommen ins Hochstein, weil es ein ideales Revier zum Fliegenfischen ist. Direkt vor der Haustür, nur 100 m entfernt, fließt die Wenne vorbei. Zudem gibt es umfassenden Service rund um den Angelurlaub.

Wandern entlang der Golddörfer Routen, Mountainbiken mit dem Chef, der Einkaufsbummel in den hübschen Fachwerkorten der Region - wer das alles unternehmen möchte, sollte schon ein paar Tage für die Auszeit im Haus Hochstein einplanen.

Neben der ausgezeichneten regionalen Frischeküche des Gastgebers Thomas Hochstein sind das kleine behaglich eingerichtete Privat-Spa mit  Saunen und Gradierwerk und die schicken neuen Gästezimmer mit sehr schönen, großzügigen Bädern und modernen Elementen im Chalet- und Scandi-Style weitere triftige Gründe für eine Schnuppertour nach Eslohe-Wenholthausen ins Sauerland!

1872 - 2022
Hochsteins sind stolz auf ihre Familiengeschichte und haben im August 2022 ihr 150. Jubiläum
unter dem Motto "Gestern. Heute. Morgen."  gefeiert. Mehr Infos in unserem Blog

Gastgeberin Brigitte Hochstein:

Unsere Tombola zum 150-jährigen Jubiläum war ein richtiger Erfolg. Der Erlös aus dem Verkauf von über 3.000 Losen in Höhe von 6.200 Euro wurde im Oktober an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe überreicht.

 

Alle Fakten zum Hotel

Sterne

Zimmer

erwarb Anton Hochstein das Gebäude in der heutigen Südstraße Nr. 6. Hier wurde zunächst eine Wirtschaft und ein Kolonialwarenladen betrieben.

tolle Bewertungen im Netz

Infos und Leistungen
Kulinarik

Sauerländische Genussvielfalt

Das Restaurant des Landidyll Hotels Haus Hochstein ist bekannt für seine hervorragende Küche: frische, regionale und saisonale Gerichte bilden den Mittelpunkt der Speisekarte. So ergibt sich ein wunderbares Spannungsfeld zwischen Hummer und Hausmannskost. Ob im modernen Restaurant Anton’s 1872 oder in der rustikalen Hubertusstube, Thomas Hochstein und sein Team überaschen ihre Gäste gern mit kreativen Geschmackskreationen.

Genuss aus der Region

Die Gastgeber, Familie Hochstein, legen großen Wert auf frische, regionale und saisonale Zutaten und beziehen den Großteil ihrer Produkte von Lieferanten aus der Region. So stammt Wild ausschließlich aus heimischer Jagd, Forellen aus Quellwasser und Steinpilze sowie Pfifferlinge werden von Hochsteins teilweise selbst gesucht und geerntet.

Auch saisonale Köstlichkeiten finden ihren Platz auf der abwechslungsreichen Speisekarte. Im Frühjahr kreiert Chefkoch Thomas Hochstein leckere Gerichte rund um Spargel und Bärlauch, im Sommer genießen Gäste die “Sylter Wochen” im Haus Hochstein und im Herbst sind  Pilz- und Wildspezialitäten ein wahres Geschmackshighlight für alle Genießer.

Selbstgemacht ist besser gemacht

Nur mit frischen Qualitätsprodukten erhält man einen ausgezeichneten Geschmack. Ob herzhafte Suppen, Bandnudeln, Kartoffelkrusten oder aromatische Soßen – bei Hochsteins wird alles selbstgemacht. Denn Lebensmittel haben für sie etwas mit Leben und Natürlichkeit zu tun, daher wird es - ganz Landidyll typisch - in Hochsteins Küche weder Geschmacksverstärker noch Fertiggerichte geben.

Der perfekte Start in den Tag

Ein vollkommener Tag beginnt bei Landidyll mit einem schönen Frühstück. Gäste können sich im Haus Hochstein auf hausgemachte Brötchen, saftiges Vollkornbrot und verschiedene Konfitüren aus eigener Herstellung freuen. In der kleinen aber feinen Buffetecke gibt es alles, was das Frühstücker-Herz begehrt - ob frisches Obst, Müsli oder herzhafte Produkte. Dazu servieren Hochsteins ihren Gästen alle bekannten Kaffeespezialitäten und wohlschmeckende Teesorten aus dem Hause Heimbs Kaffee.

Hochsteins Genussterrasse

Was kann es Schöneres geben, als an einem sonnigen Tag oder lauem Sommerabend auf einer gemütlichen Gartenterrasse zu sitzen und sich verwöhnen zu lassen? Die direkt gegenüber dem Kurpark gelegene Genussterrasse der Hochsteins bietet ihren Gästen ein gemütliches Plätzchen für kurze oder längere Aufenthalte. Ganz gleich, ob sie sich nur kurz mit einem Getränk erfrischen oder den Abend bei gutem Wein und leckeren Spezialitäten des Hauses ausklingen lassen möchten.

Kleine Naschereien zur Kaffeezeit & genussvolle Mitbringsel

Bei Hochsteins Kuchenbuffet kann und darf man einfach nicht nein sagen. Die vielfältige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten, liebevoll hergestellten Pralinen, von Hand gegossenen Schokoladen und allerlei köstlichem Gebäck lässt das Herz von Naschkatzen garantiert höher schlagen! Von Hand gegossene Osterhasen, Mandelsplitterei und aufwendig dekorierte Hexenhäuschen aus reiner Schokolade können Gäste während der Saison im Café des Hauses erwerben.

Öffnungszeiten

Frühstück Mo - Fr:  8.00 Uhr – 10.30 Uhr | Sa - So: 8.30 Uhr - 10.30 Uhr | Frühaufsteher-Frühstück für Geschäftsreisende ab 6.30 Uhr möglich

Küchenzeiten
Mo/Do  18.00 Uhr - 20.30 Uhr
Freitag/Samstag 12.00 Uhr - 14.00 Uhr und 18.00 Uhr - 20.30 Uhr
Sonntag 12.00 Uhr - 14.00 Uhr und 17.00 -20.30 Uhr

Thekenzeit frisches Veltins, Longdrinks… bis Feierabend

Ruhetage im Restaurant und Café: Dienstag & Mittwoch

zum kulinarischen Feiertagskalender des Landidyll Hotels Haus Hochstein
Feste und Feiern

Feste feiern im Haus Hochstein

Gemeinsam feiern, schlemmen, lachen. Das Haus bietet für Feierlichkeiten und Firmenveranstaltungen jeder Art einen schönen Rahmen. Die Raumaufteilungen im Restaurant-Café und in der Gaststube bieten Möglichkeiten für Festlichkeiten im kleinen Kreis bis hin zu Veranstaltungen mit 70 Personen. Hochsteins bieten  ihren Gästen eine ideale Eventlocation zum Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Kommunion, Weihnachtsfeier, Firmen- oder Familienfeier.

mehr Infos zu Festen, Veranstaltungen und Feiern im Landidyll Hotel Haus Hochstein
Kochkurse

Dem Küchenchef über die Schulter schauen

Ein ganz besonderes Highlight sind die Kochkurse, die Hochsteins seit einigen Jahren anbieten. Hier lernen Interessierte in entspanntem Rahmen, wie man aus frischen und regionalen Zutaten phantasievolle Gerichte zaubern kann. Geheimtipps vom Küchenchef persönlich sind natürlich inklusive. Solch ein Kochkurs bietet sich als tolle Geschenkidee für Freunde, Familie oder Kollegen an. Gerne vereinbaren Hochsteins auch individuelle Gruppenkochkurse für jeweils min./max. 6 Personen.

mehr Infos zu den Kochkursen bei Hochsteins
Anreise

Verkehrsanbindung

  • Flughafen Dortmund 64 km | Köln/Bonn 115 km | Düsseldorf 136 km | Münster 134 km
  • Bahnhof Bahnhof Meschede/Freienohl 15 km
  • Bushaltestelle direkt am Hotel
  • A44, am Werler Kreuz auf A445/A46 Richtung Brilon/Meschede (ca. 45 Automin.)
  • A45, Abfahrt Olpe. Links abbiegen auf B55 Richtung Meschede (ca. 1 Autostunde)
  • ausreichend Parkplätze am Haus
Anreise planen
Gästefeedback via Customer Alliance von einer privat reisenden Familie (40-49 J) vom 12.06.2020:
„Tolle, moderne und großzügige Zimmer. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Schöne Landschaft und Freizeitmöglichkeiten. ”

Aktivurlaub im Sauerland

Freizeit-Tipps, Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Im Sauerland lässt sich die Natur von der schönsten Seite entdecken, ob man durch idyllische Täler wandert oder auf den Hochebenen die herrliche Aussicht genießt. Die reine Luft, duftendes Gras und ruhige Täler wirken wohltuend auf Körper und Geist.

Kurz gesagt, das Sauerland macht glücklich!

Rein in die Wanderschuhe und los!

Nirgendwo sonst kann man den Alltagsstress besser hinter sich lassen, als in der freien Natur. Das Landidyll Hotel Haus Hochstein in Eslohe Wenholthausen ist der ideale Ausgangspunkt für einen schönen Wanderurlaub im Sauerland mit Übernachtung.

Zu allen Jahreszeiten ist das Wandern im Sauerland ein magisches Erlebnis. Bunte Wegesränder und grüne Wiesen laden im Frühjahr und Sommer zu einer Erkundungstour der wunderschönen Natur ein. Wandern im goldenen Farbenrausch heißt es im Herbst. Und auch im Winter lässt es sich wunderbar durch Schnee und Eis stapfen.

Direkt ab Hotel führen zahlreiche Wanderwege in luftige Höhen und zu atemberaubenden Aussichten. Es gilt jede Menge abwechslungsreiche Touren zu entdecken: die Wanderwege rund um Wenholthausen (W-Wege), den Sauerländer Höhenflug, die Golddorf-Routen und viele weitere laufenswerte Wanderwege. Mehr Tipps dazu finden Interessierte auf demhauseigenen Blog.

An der Rezeption des Hauses statten Hochsteins ihre Gäste gern mit Leih-Wanderkarten sowie Wanderstöcken aus und geben ihnen Tipps für einen unvergesslichen Wanderurlaub im Sauerland mit Hund, alleine oder mit der Familie.

SauerlandRadring – Radfahren im Sauerland

Ein Raderlebnis abseits der Straße, aber trotzdem auf bestens asphaltierten Wegen: Das bietet der SauerlandRadring. Auf seinen 84 Kilometern Länge erlebt man einen Wechsel an Wäldern, bunten Wiesen und romantischen Dörfern – einfach Landidylle pur. Auf der Hälfte der Strecke bewegt man sich auf ehemaligen Bahntrassen, somit steigungsarm und ein Radlererlebnis für Jedermann. Eine 40 Kilometer lange “Nordschleife” schließt den beliebten Radweg nach Norden an den RuhrtalRadweg und entlang des Hennesees an.

Auch der Ruhr-Sieg-Radweg ist eine Reise wert. Seit der Eröffnung im Sommer 2014 wächst die Begeisterung für den Ruhr-Sieg-Radweg enorm.

Ein Fahrrad oder E-Bike kann gegen Gebühr auch vor Ort ausgeliehen werden. Die Verleihstation ist ca. 5 km vom Hotel Haus Hochstein entfernt. eMountainbikes können sich Gäste direkt im Hotel ausleihen.

Chefsache bei Hochsteins – hochwertige eBikes, abwechslungsreiche Touren

Dass das Sauerland ein wunderbares Bike-Revier ist, wissen inzwischen viele. Jetzt entdecken die Ersten, wie sensationell es mit dem eMTB ist. Haus Hochstein Chef Thomas Hochstein ist inzwischen dem eMTB völlig verfallen. Ihn hat es gepackt, wie man mit dem eMTB tolle Trails im Sauerland rocken kann und dabei auch bergauf gewaltig Spaß hat. Und: er zeigt es den Gästen persönlich auf seinen geführten Touren.

Erlebnis Fliegenfischen im Sauerland

Fliegenfischer, die im Landidyll Hotel Haus Hochstein wohnen, schlagen die berühmten zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Gewässer, die Wenne befindet sich direkt hinter dem Hotel und andererseits wohnen sie im Haus Hochstein als Fliegenfischer sozusagen “standesgemäß” unter ihresgleichen. Und wem es um das kulinarische Vergnügen geht, der wird von der bekannten hervorragenden Küche begeistert sein. Zum Angebot "Fliegenfischertage"

Kontaktdaten

Natürlich aktivsein und genießen

Landidyll Hotel Haus Hochstein
Familie Hochstein
Südstr. 6
59889 Eslohe-Wenholthausen
Tel. +49 2973 9711-0

Telefon: 0049 (0) 2973 9711 0

E-Mail: 
haus-hochstein@landidyll.com
Web:    www.hotel-hochstein.de

zur Onlinebuchung auf der hauseigenen Website