nach oben

Landidyll Hotel-Restaurant Klostermühle

Nachhaltig und glücklich

Ankommen und verwöhnen lassen!

Zu Füßen des Donnersbergs und an den Ufern der Alsenz eröffnet sich Gästen die wahrhaft köstliche Geschichte der Familie Jennewein und ihrer Klostermühle im rheinland-pfälzischen Münchweiler.

Begonnen hat alles mit einer „Schnapsidee“: Die sechsköpfige Familie Jennewein lässt die Eindrücke der letzten Tage im Urlaub Revue passieren und kommt zu dem Schluss: „Das können wir auch! Und den Platz dazu haben wir eh!“ Schließlich bietet die alte Klostermühle, die seit den 20er-Jahren in Familienbesitz ist und bis dato landwirtschaftlich genutzt wurde, genügend Platz für Gästezimmer, Restaurant und allem anderen, was man benötigt, um Gäste herzlich willkommen zu heißen.

So wurde aus der ehemaligen Mühle ein behagliches 3-Sterne-superior-Hotel für Urlauber wie Geschäftsreisende – nicht weit entfernt von Kaiserslautern, Mainz und Mannheim im Südwesten, aber doch in der Natur des Pfälzerwaldes.

Die Klostermühle mit der weitläufigen Gartenanlage und ihren alten Bäumen ist eine wundervolle Kulisse für Feste und Events. Das Restaurant ist bei Hotelgästen wie auch regionalem Publikum überaus beliebt und wurde aktuell im Pfälzer Restaurantführer empfohlen.

Erik Jennewein führt neben dem Hotel auch weiterhin die Landwirtschaft und seine Schwester Carla liefert gemeinsam mit ihrer Frau Catie für die Restaurantküche frische Kräuter und Gemüse aus deren eigenem Betrieb „Fräulein Lenz“.

Regionaler geht es kaum und so verarbeitet Küchenchef Michael Brehm die heimischen Produkte zu köstlichen Kreationen und bäckt täglich frisches Brot. Zum Gaumenschmaus aus der Küche werden Weine von befreundeten Winzern gereicht. Bei den Gästen sind die hausgemachten Aufstriche, Marmeladen und Chutneys heiß begehrte Mitbringsel.

Die Veranstaltungsreihe vom Feld auf den Teller stellt den Genuss regionaler Produkte und den Kontakt zu Produzenten aus der Region in den Mittelpunkt. In Kooperation mit Fräulein Lenz treffen einmal im Monat Produzenten und Besucher im Garten der Klostermühle an einer langen Tafel zusammen. Dabei wird aufgetischt, was direkt vom Feld auf den Teller kommt. Ein geselliges Menü mit Wein, Wasser und selbstgemachter Limonade, garniert mit Gesprächen über Anbau und Verarbeitung dieser wertvollen, mit viel Liebe und Hingabe hergestellten Lebensmittel.

Alle Fakten zum Hotel

3,5

Sterne

28

Zimmer, davon in 2020 vier neue schicke Premiumzimmer mit extralangen Betten (2,10m) und Klimaanlage für einen erholsamen und entspannten Aufenthalt

101 Weine

aus dem Drei-Länder-Weineck Pfalz-Nahe-Rheinhessen finden sich auf der Weinkarte der Klostermühle

max. 90 Personen

3 Veranstaltungsräume

Infos und Leistungen
Kulinarik

Regionale und saisonale Küche wird in der Klostermühle groß geschrieben. 

  • Gerichte mit Einflüssen und Gewürzen aus aller Welt, die natürlich und frisch zubereitet werden
  • Kräuter aus dem Garten, Salate und Gemüse aus dem familieneigenen Anbau von “Fräulein Lenz”
  • ein Koch und ein Team, die mit Können und Geschmack überzeugen

Bei gutem Wetter auch mal draußen: Die Terrasse mit Blick auf den Garten, in dem Kinder super spielen können, erweitert das schöne Restaurant um 60 Sitzplätze.

Öffnungszeiten Restaurant

Montag bis Samstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr) 
Sonntag: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr (Küche bis 19.00 Uhr)
Feiertag: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr)

zum Event-Kalender des Landidyll Hotels Klostermühle
Anreise

Verkehrsanbindung

  • Flughafen Frankfurt a. M. ca. 100 km
  • Bahnhof Münchweiler ca. 500 m
  • Bushaltestelle ca. 100 m
  • A63 Abfahrt Winnweiler ca. 1 km
Anreise planen
Silvia von www.filinebloggt.de - ein Blog über Lifestyle, Familie, Reisen, Food

„Das Essen ist sehr zu empfehlen, so kann man hier sicher auch „nur“ mal für einen tollen Restaurantbesuch einkehren. Beim Frühstück findet man nicht das übliche Hotelbuffett, sondern regionale Produkte stehen dort bereit. ”

Urlaub in der Nordpfalz

Freizeit-Tipps, Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Aktivurlauber entdecken bei Wanderungen auf dem Donnersberg, im Golfclub, beim Reiten oder auf den Radwanderwegen, die direkt vor der Hoteltür beginnen, die abwechslungsreiche Landschaft. Kulturbegeisterte lernen die spannende Geschichte des Pfälzerwaldes in der Bergbauernerlebniswelt Imsbach oder im Keltendorf Steinbach kennen und Höhenflüge erlebt man im neuen Zipline-Park Elmstein.

In der Pfalz wandern, das heißt Naturerlebnis der Extraklasse! Sei es im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen romantischen Burgruinen und imposanten Sandsteinfelsen, im Pfälzer Weinland mit seiner fast südländischen Vegetation und seinen malerischen Winzerdörfern oder im Pfälzer Bergland, einer sanften Hügellandschaft mit keltischer Geschichte, kleinen Städtchen und großen Aussichten. Nicht zu vergessen die Auwälder und der Bienwald in der Rheinebene, die in ihrer Urtümlichkeit ihresgleichen suchen. Und weil in der Pfalz ein besonders mildes Klima herrscht, können hier die Wanderschuhe schon geschnürt werden, wenn andernorts die Wege noch tief verschneit sind. Mehr Infos zu Wanderungen in der Pfalz finden Interessierte auf der Website der Pfalz.

Weitere Regionen und Freizeitinfos:

Donnersberg Touristikverband
Verbandsgemeinde Winnweiler

Kontaktdaten

Vom Feld auf den Teller am Donnersberg

Landidyll Hotel-Restaurant Klostermühle
Familie Jennewein
Mühlstraße 19
67728 Münchweiler

Telefon: 0049 (0) 6302 92 20 0
Fax: 0049 (0) 6302 92 20 20

E-Mail: klostermuehle@landidyll.com
Web:    www.klostermuehle.com

 

Vom Feld auf den Teller

Ein Abend mit Freunden

In den Sommermonaten treffen Produzenten und Besucher im Garten der Klostermühle an einer langen Tafel zusammen. Dabei wird aufgetischt, was im übertragenen Sinne direkt vom Feld auf den Teller kommt. Garniert mit Gesprächen über Anbau und Verarbeitung dieser wertvollen, mit viel Liebe und Hingabe hergestellten Lebensmittel.

Für immer mehr Menschen spielen bei der Wahl ihrer Lebensmittel die Herkunft und Produktionsbedingungen eine entscheidende Rolle. Hauptaugenmerk liegt auf regionaler und fairer Herstellung, idealerweise kennt man den Produzenten. Diese Veranstaltungsreihe der Familie Jennewein und ihrer Klostermühle greift diese Bedürfnisse auf und bringt Verbraucher und Produzenten im wahrsten Sinne des Wortes an einen Tisch.

„Wir haben in unserer direkten Umgebung eine Vielzahl von Menschen, die sich mit großer Hingabe der Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln widmet und regionale Kreisläufe nutzt. Auch in unserem Restaurant der Klostermühle bieten wir schon seit vielen Jahren Gerichte an, die sich vornehmlich regionaler Zutaten bedienen, von denen wir die Produzenten kennen“ [Erik Jennewein]

Neue Premium Zimmer

Familie Jennewein hat ihr Zimmerangebot um vier Zimmer der Premium-Kategorie erweitert.

Ausgestattet mit Klimaanlage, geräumigen und modernen Bädern, 2,10 m langen bequemen und hochwertigen Betten sind die Zimmer in hellen, natürlichen Farbtönen gehalten, um den Gästen vom ersten Augenblick an Ruhe und Entspannung zu ermöglichen.

Weiterhin verfügen die Premium Zimmer über einen großen 43" Fernseher und W-LAN. Die Nutzung des Wohlfühlrefugiums mit Sauna und Dampfbad sowie MwSt. und das abwechslungsreiche Frühstück vom Buffet sind im ZImmerpreis bereits inklusive.