So spritzig wie der Saar-Riesling
Direkt am Ufer der Saar, mitten in einem vorzüglichen Weingebiet, spritzige Rieslinge aus dem eigenen Weingut, ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren & Weinwanderungen: Das sind nur ein paar Merkmale, mit denen der Landidyll Neuzugang im Jahr 2020, das Landidyll Weinhotel Klostermühle in Ockfen, Aktiv- und Genussurlauber überzeugen kann.
Die Klostermühle ist ein bezaubernder Platz zum Genießen, dessen Wurzeln zurück gehen bis ins Jahr 1642. Wo einst eine Mühle stand, findet sich heute ein charmantes Weinhotel, das eine beglückende Kombination aus Naturerlebnis, Gaumenfreuden und einfach mal nichts tun bietet.
Dafür sorgen die ruhige Lage am Saarufer sowie die 26 hübschen, gemütlichen Zimmer, die teils mit Böden aus Echtholzparkett und Boxspringbetten mit Bandscheiben-Federkernmatratzen ausgestattet sind.
2009 übernahm Maria Mangrich gemeinsam mit ihrer Tochter Marion den 1973 gegründeten Familienbetrieb. 2013 und 2014 wurde ein Großteil der Zimmer liebevoll renoviert.
Dass die Urlauber hier in einem Familienbetrieb logieren, spüren sie vom ersten Moment an. Familie Mangrich legt großen Wert darauf, dass ihre Gäste sich nicht nur wohlfühlen sondern die besonderen Vorzüge dieser Region genießen können. Dabei spielt die Küche eine wichtige Rolle, wo Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten, regionale Produkte wie Forellen aus dem Leukbachtal oder Wild aus heimischen Wäldern verwendet werden. Steinofenbrot und Marmelade und sind hausgemacht. Der Wein, der hier eine eigene Note verleiht, kommt aus dem familieneigenen Weingut.
Zudem locken viele Aktivitäten für sportliche und genussvolle Ambitionen. Denn das Weinhotel liegt nur wenige Meter vom Ufer der Saar entfernt, direkt neben dem historischen Städtchen Saarburg mit der gleichnamigen Burgruine. Radler sind begeistert von den Fernradwegen „Saar“ und „Mosel“, dem Ruwer-Hochwald-Radweg oder den Strecken entlang des Ufers der Sauer und der damit verbundenen deutsch-luxemburgischen Grenze.
Die Nähe zu Luxemburg und Frankreich ist ideal für Ausflüge. Auch Wanderungen entlang des Saar-Riesling-Steigs, der Besuch der Stadt Trier mit Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit wie der Porta Nigra oder einem Amphitheater, stehen auf der langen Liste der Möglichkeiten.