nach oben

Landidyll Weinhotel Klostermühle

Ein himmlisches Fleckchen für Radwanderer und Genussmenschen

Mittendrin im Genussparadies

Welch verlockende Gegend. Inmitten von Weingärten und nur wenige Schritte vom Ufer der Saar entfernt. Zur Mosel und nach Luxemburg ist es nicht weit. Ganz natürliche Genussmomente, das garantiert das Weinhotel Klostermühle mit historischem Ambiente und modernem Komfort.

Die Klostermühle ist ein bezaubernder Platz zum Genießen, dessen Wurzeln zurück gehen bis ins Jahr 1642. Wo einst eine Mühle stand, findet sich heute ein charmantes Weinhotel, das eine beglückende Kombination aus Naturerlebnis, Gaumenfreuden und einfach mal nichts tun bietet.

Dafür sorgen die ruhige Lage am Saarufer sowie die 26 hübschen, gemütlichen Zimmer, die teils mit Böden aus Echtholzparkett und Boxspringbetten mit Bandscheiben-Federkernmatratzen ausgestattet sind.

2009 übernahm Maria Mangrich gemeinsam mit ihrer Tochter Marion den 1973 gegründeten Familienbetrieb. 2013 und 2014 wurde ein Großteil der Zimmer liebevoll renoviert. Im Frühjahr 2023 konnte nach weiteren Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen ein Aufzug in Betrieb genommen werden, der den Komfort und die Barrierefreiheit in der Klostermühle nochmals verbessert.

Dass die Urlauber hier in einem Familienbetrieb logieren, spüren sie vom ersten Moment an. Familie Mangrich legt großen Wert darauf, dass ihre Gäste sich nicht nur wohlfühlen sondern die besonderen Vorzüge dieser Region genießen können. Dabei spielt die Küche eine wichtige Rolle, wo Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten, regionale Produkte wie Forellen aus dem Leukbachtal oder Wild aus heimischen Wäldern verwendet werden. Steinofenbrot und Marmelade und sind hausgemacht. Der Wein, der hier eine eigene Note verleiht, kommt aus dem familieneigenen Weingut.

Zudem locken viele Aktivitäten für sportliche und genussvolle Ambitionen. Denn das Weinhotel liegt nur wenige Meter vom Ufer der Saar entfernt, direkt neben dem historischen Städtchen Saarburg mit der gleichnamigen Burgruine. Radler sind begeistert von den Fernradwegen „Saar“ und „Mosel“, dem Ruwer-Hochwald-Radweg oder den Strecken entlang des Ufers der Sauer und der damit verbundenen deutsch-luxemburgischen Grenze.

Die Nähe zu Luxemburg und Frankreich ist ideal für Ausflüge. Auch Wanderungen entlang des Saar-Riesling-Steigs, der Besuch der Stadt Trier mit Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit wie der Porta Nigra oder einem Amphitheater, stehen auf der langen Liste der Möglichkeiten.

Seit kurzem ist das Weinhotel Klostermühle auch Mitglied in der Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ – was aus dem lokalen Dialekt übersetzt „Etwas von hier“ heißt. Zudem gibt es Kooperationen mit vielen weiteren Produzenten, die das Sortiment bereichern.

2023 ist übrigens ein Jubiläumsjahr: Immerhin wurde vor 50 Jahren von Clemens und Maria Minn – den Eltern beziehungsweise Großeltern der heutigen Gastgeberinnen Maria und Marion Mangrich – mit der Eröffnung der Pension die Grundlage für den Hotelbetrieb gelegt.

 

 

Alle Fakten zum Hotel

3

Sterne

26

Zimmer

85

Gäste können fröhlich und komfortabel in den 2 Veranstaltungsräumen der Klostermühle feiern oder tagen. Übrigens, eine standesamtliche Trauung ist in der Vinothek des Hauses möglich.

1642

war eingemeißelt auf dem Schlussstein eines Sandsteintürbogens im Kellereingang der früheren Mühle. Dieses letzte Zeugnis ziert heute den Eingang zur Klostermühlschen "Schatzkammer" im Weingut.

Infos und Leistungen
Kulinarik

Die Frische-Küche der Klostermühle bietet saisonal wechselnde Gerichte mit lokalen und regionalen Produkten. Die Qualität ist, ganz Landidyll typisch, hervorragend und das Restaurant ist bis in das Saarland hinein beliebt und gern besucht.

Spezialitäten des Hauses sind Forellen aus dem Leukbachtal und Wildgerichte vom heimischen Wild. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Gerichte von Rind, Schwein und Geflügel, aber auch vegetarische Gerichte auf der Karte.

Am Nachmittag und am späteren Abend bieten Familie Mangrich und ihr Team eine gut bestückte Vesperkarte für den kleinen und großen Hunger. Darauf finden sich regionale Spezialitäten wie Kahrener Camembert, luftgetrocknete Salami oder hausgeräucherte Forellen. Dazu wird selbstgebackenes Brot aus dem Steinbackofen serviert.

In der Getränkekarte finden Gäste natürlich eine große Auswahl an Saar-Weinen aus dem hauseigenen Weingut, dem Weingut Otto Minn und vom befreundeten Weingut Carlsfelsen aus Palzem an der südlichen Weinmosel.

Bei schönem Wetter können Gäste die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Gartenterrasse genießen.


Öffnungszeiten Restaurant

  • montags, mittwochs, donnerstags & freitags:
  • kleine Vesper 15 - 17 Uhr
  • warme Küche 17 - 21 Uhr
  • samstags & sonntags:
  • warme Küche Mittags 12 - 14 Uhr
  • kleine Vesper 14 - 17 Uhr
  • warme Küche Abends 17 - 21 Uhr

Frühstück im Sommer täglich: 7.30 - 10 Uhr (im Winter: 8 - 10 Uhr)

Dienstag Ruhetag

 

zum Event-Kalender der Klostermühle
Feiern & Tagen

Die Klostermühle verfügt über ein tolles ländliches Ambiente für Feste und Feiern. Bis zu 85 Personen finden in den beiden Veranstaltungsräumen Platz. Das große Gartenareal und das Weingut bieten eine wunderbare Kulisse für genussvolle, fröhliche Feste und Veranstaltungen. Die hervorragende Frische-Küche und die Weine & Sekte des hauseigenen Weinguts machen jedes Event in der Klostermühle zu einem kulinarischen Highlight. Standesamtliche Trauungen können übrigens in der Vinothek der Klostermühle durchgeführt werden.

weitere Infos zu den Event-Möglichkeiten der Klostermühle auf der hauseigenen Website
Anreise

Verkehrsanbindung

  • Flughafen Luxemburg 42 km
  • Bahnhof Saarburg 3 km, Trier 19 km
  • A1 Abfahrt Reinsfeld 36 km
  • A602 Abfahrt Trier 21 km
  • A8 Abfahrt Merzig-Schwemlingen 26 km
  • Rad- und Wanderwege direkt am Haus
  • Parkplätze am Hotel
Anreise planen
Ausflugstipps von den Klostermühlschen Gastgeberinnen Maria & Marion Mangrich:
„Mitten im schönen Saartal gelegen, sind wir der ideale Ausgangspunkt für Ihre Radtour oder eine geführte Weinwanderung. Besuchen Sie das Kleinod Saarburg, machen Sie einen Städtetrip nach Luxemburg oder in die älteste Stadt Deutschlands Trier. ”

Die Saar entdecken

Freizeit-Tipps, Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Das Weinhotel Klostermühle liegt nur wenige Meter vom Ufer der Saar entfernt, direkt neben dem historischen Städtchen Saarburg mit der gleichnamigen Burgruine. Radler sind begeistert von den Fernradwegen „Saar“ und „Mosel“, dem Ruwer-Hochwald-Radweg oder den Strecken entlang des Ufers der Sauer und der damit verbundenen deutsch-luxemburgischen Grenze.

Die Nähe zu Luxemburg und Frankreich ist ideal für Ausflüge. Auch Wanderungen entlang des Saar-Riesling-Steigs, der Besuch der Stadt Trier mit Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit, wie der Porta Nigra oder einem Amphitheater, stehen auf der langen Liste der Möglichkeiten.

Das Landidyll Weinhotel Klostermühle in Ockfen an der Saar ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten.

Ob auf dem Wasser oder zu Lande, es gibt in der Region Saar-Obermosel viel zu entdecken.

Nähere Umgebung:

Unsere Tipps für einen Städteausflug: Mit dem Zug ist man sehr schnell im römisch geprägten Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Dort können die Besucher durch die schöne, sehenswerte Altstadt flanieren und sich die verschiedenen römischen Bauwerke ansehen.

In der entgegengesetzten Richtung können Ausflugsfreudige auch eine Reise in das kleine aber feine Saarland wagen und dort in der Villeroy & Boch Stadt Mettlach die Burg Montclair und andere Sehenswürdigkeiten besuchen.

Der besondere Tipp

für einen entspannten Sommerkurztrip an die Saar:

  • Das Hotelangebot "Naturerlebnis Saar-Hunsrück" beinhaltet folgende Leistungen:
  • 4 x Übernachtung in der Kategorie Ihrer Wahl
  • 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 1 x Glas hauseigener Sekt zur Begrüßung
  • 3 x Drei-Gang-Abendmenü (3 Hauptgänge zur Auswahl)
  • 1 x Winzer-Vesper mit Weindegustation inkl. Mineralwasser am Dienstag *
  • 1 x einfache Fahrt mit der Saarburger Sesselbahn
  • Klostermühle Inklusivleistungen

Preisbeispiel pro Person und Aufenthalt für eine Anreise am Sonntag, 13. August 2023 im Doppelzimmer Komfort Weinberg 417 € | Anreisetage Sonntag & Montag | Angebot zu tagesaktuellen Preisen ganzjährig buchbar

Kontaktdaten

Mitten im schönen Saartal!

Landidyll Weinhotel Klostermühle
Maria & Marion Mangrich

Hauptstraße 1
54441 Ockfen an der Saar

Telefon: +49 (0) 6581 9293 - 0

E-Mail: klostermuehle-saar@landidyll.com

Web:    www.klostermuehle-saar.de

zur Onlinebuchung auf der hauseigenen Website (dort bekommen Bucher 5 % Rabatt auf ÜN mit Frühstück)

© kanu AdobeStock no.63474893 by Ints

Naturerlebnisse auf dem Fluss

Kanutouren, Stand Up Paddling & Schiffsfahrten auf der Saar

Der perfekte Ausgangspunkt für Aktivitäten auf dem Wasser

neue Perspektiven und die Schönheit des Langsamen

Ockfen und das Landidyll Weinhotel Klostermühle an der Saar ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten auf dem Wasser.

Besonders reizvoll ist eine Tour mit dem Kanu oder auf dem SUP (Stand Up Paddle Board).

Auf der sogenannten Naturtour, einer auch für Anfänger und Naturgenießer geeigneten Rundtour von ca. 10 Kilometern Länge, kann man sehr entspannt den Altarm der Saar erkunden. Hier ist der Fluss noch ganz ursprünglich und wildromantisch.

Vorbei an üppigen Schilfgebieten, Seerosenfeldern, weiten Flussauen mit Weiden und Eschen, erlebt man eine herrliche Natur mit vielen Tieren am und im Wasser. Und mit ein wenig Glück entdeckt man hin und wieder auch ein paar Eisvögel.

Mehr zu Kanu- und SUP-Ausflügen auf der Saar lesen

Ein tolles Erlebnis und überaus entschleunigend ist auch eine Schifffahrt auf der Saar oder der Mosel. Man hat die Wahl zwischen Rundfahrten, einfachen Fahrten und Tagesfahrten mit Zustiegen in den nahegelegenen Orten Saarburg, Konz oder Remich.Zu den Routen