nach oben

Kreative Köpfe und wunderbare Ideen

Die Gastgeber bei Landidyll sind engagierte und leidenschaftliche Hoteliers mit viel Idealismus, Liebe zum Beruf, zur Heimat sowie dem Blick und dem Gespür für Besonderheiten. Ihre phantasievolle Schaffensfreude mit dem Hang zu neuen, originellen und nützlichen Angeboten kommt den Gästen zugute.

Der tickende Koch

Persönliche Leidenschaften sind meist ein guter Nährboden für erfolgreiche Ideen. Das geht auch Torsten Hahn so. Der Küchenchef des Landidyll Hotels Gasthof zum Freden in Bad Iburg am Rande des Teutoburger Waldes ist ebenso bekannt als „tickender Koch“ (links im Bild). Und das hat mit seiner Passion für Uhren zu tun.

„Ich lege dabei großen Wert auf Qualität, Technik und Design“,

sagt Hahn, der seit Jahren ausgesuchte Uhren vertreibt und dafür im Hotel einen Uhrenshop eingerichtet hat.

Seit einigen Jahren ist er auch offizieller Konzessionär der  renommierten „Matthew Norman“ Tischuhren, die von der Schweizer Uhrenmanufaktur Swiza produziert werden. Erleben kann man diese Leidenschaft natürlich im Hotel, wo Hahns Freude an Uhren von den Gastgebern Katrin und Ludwig Eichholz (rechts im Bild) unterstützt wird und es auch entsprechende Angebote rund um das Thema gibt.

Genussaffine Kreative

Maria Wilmink, die Chefin im Landidyll Wilminks Parkhotel in Neuenkirchen im nördlichen Münsterland hat mehrere Leidenschaften und Fähigkeiten, die bei den Gästen hochgeschätzt werden. Das ist einmal ihre künstlerische Kreativität, die sie mit farbkräftigen Bildern und Collagen zum Ausdruck bringt.

Zudem hat Maria Wilmink ein besonderes Händchen für das Upcycling von  Einrichtungsgegenständen, die dann zu Themenzimmernkombiniert werden, die sogar junge, hippe Gäste aus der Großstadt zum Staunen bringen. Erstaunlich genug, dass sie bei all diesem Engagement auch noch Zeit findet für ihre Wein- und Whiskeyproben. Und wer einmal diese kurzweiligen Verkostungen in den bestens bestückten Kellerräumen des Hotels erlebt hat, dem wird klar, warum ihre Proben weit über das Münsterland hinaus bekannt sind.

Authentisch und ideenreich

Das Landidyll Hotel Birkenhof in Klosterkumbd, im malerischen Hunsrück, ist die Heimat von Christian Dietrich. Vor ein paar Jahren hat er die Führung des Betriebs übernommen.

Umfangreiche Modernisierung des gesamten Hauses und etliche kreative Ansätze, die den Gästen viel Freude bereiten, hat Christian bereits umgesetzt.

Unter anderem kann man mit ihm auf dem Golfplatz Hahn im Flight spielen und seine Bälle zwischen den alten Militärbunkern hindurchschlagen oder bekommt einen Picknickkorb mit auf den Weg und erkundet den malerischen Hunsrück auf einer der wunderschönen Traumschleifen.

Die Allrounder-Familie

Im Landidyll Hotel Klostermühle in Münchweiler bei Zweibrücken kombiniert Hotelchef Erik Jennewein den Hotelbetrieb mit seiner Leidenschaft für die Landwirtschaft.  Die einstige Hofanlage des Klosters Hornbach aus dem 12. Jahrhundert ist heute ein schönes Dreisterne-Superior-Hotel.

Erik Jennewein betreibt Ackerbau mit rund 200 Hektar Gerste, Weizen, Raps, Erbsen und Zuckerrüben. Seine Schwester Carla führt gemeinsam mit ihrer Frau Catie den Gemüsebaubetrieb „Fräulein Lenz“, wo Salate, Gemüse und Kräuter wachsen. Und das bereichert die Küche der Klostermühle und die Speisekarte mit verlockenden Gerichten, wie das Kotelett vom Eichelschwein mit Salbeipolenta, Maispoulardenbrust mit Linsengemüse und Pfifferlingen und das Apfel-Sauerampfer Eis.

Von China an die Saarschleife

Vermeintlich exotische, aber bei näherem Betrachten ganz logische und naheliegende Themen finden sich auch im Landidyll Landhotel Saarschleife in Orscholz an der Saar. TCM – die traditionelle chinesische Medizin – gehört dort zum Angebot.

Die Jahrtausende alte Heilkunde geht gesundheitlichen Problemen auf den Grund und sucht den inneren Ausgleich, das Zusammenspiel zwischen Geist, Seele und Umwelt. Das innere Gleichgewicht zwischen Yin und Yang ist entscheidend für das Gesundwerden der Menschen.

Nach dem Studium an der TCM Universität Shandong in China hat Herr Liu 25 Jahre lang als Arzt für TCM gearbeitet, darunter sieben Jahre im Rehazentrum Saarschleife. Seit 2012 ist er als Heilpraktiker tätig. Die Ursache für Krankheiten, so Liu, liegt ausschließlich in den Menschen selbst. Stress und falsche Ernährung sind dabei Reize, die darauf einwirken. Deshalb ist es wichtig, dass das innere Kräftesystem ausbalanciert wird. Und daran arbeitet Herr Liu mit den Gästen im Landidyll Landhotel Saarschleife.