So genussvoll kann der Urlaub an der Mosel sein
Nicht nur Weinliebhaber fühlen sich im Landidyll Neuzugang 2023, dem Weinhotel Sonnenschein an der Mosel, paradiesisch wohl. Hier gehören Hotel und Weingut zusammen, werden beste regionale Spezialitäten aufgetischt und es lockt die malerische Umgebung mit herrlichen Naturerlebnissen.
Der Morgen im Landidyll Weinhotel Sonnenschein beginnt mit guter Laune. Der Blick von den Balkonen der 26 Gästezimmer streift über die Weingärten zur Mosel. Das kleine Weindorf Ernst liegt in einer echten Bilderbuchlandschaft. Hier macht die Mosel eine enge Schleife, eingerahmt von Weingärten und sanften Hügeln inmitten der bezaubernden Natur. Man fühlt sich hier vom ersten Moment an wohl, genießt die Ruhe und Harmonie und spürt, wie der Stress von einem abfällt und einer tiefen Entspannung weicht. Typisch Privathotel und typisch Landidyll!
Geführt wird das Weinhotel Sonnenschein von den Schwestern Petra Andrae und Anke Urhausen, beide geborene Göbel. Begonnen hat die Familiengeschichte der Göbels Anfang der 1960er Jahre mit dem Weingut, welches heute noch bewirtschaftet wird und das direkt neben dem Hotel liegt. An drei Tagen pro Woche werden Weinproben im eigenen Gut angeboten, zusätzlich können Gäste mittwochs an einer Weinwanderung teilnehmen, bei der natürlich auch verkostet wird.
Dass der Wein an diesem Standort eine lange Tradition hat, lässt sich im historischen Gewölbekeller mit einem der größten Holzfasskeller der Moselregion und der Wein-Entstehungs-Welt intensiv erleben. Christina Andrae, Tochter von Petra, knüpft mit ihrem eigenen Bioweingut an die vinophile Familientradition an und lässt auch hier Hotelgäste und Interessierte an Weinwanderungen und Verkostungen teilhaben.
Bei so zahlreichen Urlaubserlebnissen kommt natürlich Appetit auf! Im Restaurant spielt die regionale Küche eine Hauptrolle. Viele Spezialitäten und Bioprodukte aus der Moselregion und der Eifel, hausgemachte Konfitüren aus heimischen Früchten, Traubensaft vom eigenen Weingut sowie Honig und Fleisch von weiteren lokalen und regionalen Unternehmen finden Verwendung für die Gerichte der verführerischen Speisekarte.
Wenn man abends auf der Weinterrasse mit Moselblick oder in einem der alten Weinfässer sitzt, die von der Gastgeberfamilie zu gemütlichen Sitzmöbeln umgebaut wurden, dann fühlt man sich richtig heimisch und ist vielleicht ein bisschen verliebt in die Gegend, die herrliche Wander- und Radwege, die Moselschifffahrt und malerische Weindörfer zu bieten hat.
Nicht versäumen sollte man eine Stadtrundfahrt in Cochem mit dem „Mosel-Wein Express“, einer charmanten Ausflugsbahn. Die gehört übrigens auch zum Familienbetrieb der Göbels.