
Der gelernte Koch Torsten Hahn ist seit Langem ein festes und wichtiges Mitglied der Küchencrew unseres Landidyll Hotels Gasthof zum Freden. Er liebt es natürlich, frische und regionale Produkte zu schmackhaften Gerichten der beliebten Freden-Slow-Food-Küche zuzubereiten, seine große Leidenschaft gehört jedoch interessanten Uhren in jeder Form.
Ob Uhrenbausatz oder fertiges Exemplar - durch seine große Auswahl von sowohl klassischen Präzisions-Pendel Uhren, eleganten Armbanduhren und innovativen Einzeiger- und Wort-Uhren - verkauft der Tickende Koch, wie Torsten sich selbst nennt, mittlerweile erfolgreich verschiedenste hochwertige Uhren. Nicht nur die Auswahl sondern seine engagierte und fachkundige Beratung machen den Unterschied zu herkömmlichen Uhrenshops.
Das Hotel ist sein Showroom
Katrin und Heinz Ludwig Eichholz, die Gastgeber im Freden, wurden von Torstens Uhrenliebe längst infiziert. Sie haben ihn beim Aufbau seines zweiten Standbeins unterstützt und bieten ihm in ihrem 4-Sterne-Haus perfekte Präsentationsmöglichkeiten für seine Uhren.
Da der Tickende Koch mindestens fünf Tage in der Woche im Freden in der Küche steht, hat der interessierte potentielle Uhrenkäufer fast immer die Möglichkeit von ihm beraten zu werden. Und wenn er einmal in der Küche unentbehrlich sein sollte, sind seine Kollegen im Service schon gebrieft, um die Kontaktdaten der Interessierten weiterzuleiten.
Sich ein eigens Stück Zeitgeschichte bauen
Für den kommenden Februar (06./07.02.2021) bietet die Gastgeberfamilie des Fredens und der Tickende Koch nun gemeinsam ein spannendes 2-Tages-Seminar, wie es sicher nicht allzu oft angeboten wird, an.
Hobby Uhrenbauer können sich dann einen Herzenswunsch erfüllen und unterstützt von einem Meisteruhrmacher aus dem Hause Erwin Sattler das Uhrwerk der Präzisions-Pendel Uhr MECHANICA selbst montieren. Für Gehäuse, Pendel und weitere Kleinteile erhalten die Teilnehmer eine sichere Transportbox für den Heimweg.
Zu Hause angekommen, brauchen die frisch gebackenen Uhrenbauer nur noch das fertige Gehäuse an die Wand zu bringen und ihr selbst montiertes Uhrwerk einzusetzen. Nach zirka 6 Wochen sollten die stolzen Besitzer ihre Uhr auf eine Ganggenauigkeit von 4-5 Sekunden einreguliert haben, verrät Torsten Hahn.
Der Kauf einer solchen Uhr ist Vorraussetzung zur Teilnahme am Seminar, das bereits mit einer Teilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt wird.
Seminarkosten: 425 € ( 1 ÜN im Premiumzimmer, Abend-Menü in 4-Gängen, Mittagessen in 3 Gängen und Getränke- und Pausenversorgung während des Seminars etc.) zzgl. Kaufpreis einer Mechanica in der WunschausstattungAngebot im Detail anschauen und anfragen.
Dieser exklusive Workshop eignet sich als außergewöhnliches Geschenk - entweder für sich selbst oder für einen Herzensmenschen, der ein passionierter Uhrenliebhaber ist.
Und wem die MECHANICA Uhren zu klassisch oder schlicht zu teuer sind, der wird sicher begeistert von den stylischen Wort-Uhren sein. Eine Qlocktwo von Biegert & Funk, die inzwischen zum Design Klassiker geworden ist, hängt beispielsweise im Empfangbereich des Fredens.
Uhren, Slowfood-Genuss und Wellness sind in der Tat eine interessante Mischung für einen Kurztrip in das Osnabrücker Land. Hier gibt esweitere Urlaubstipps und Angebote vom Freden.