nach oben
27.07.2022

Hans Heberlein und sein Landidyll Hotel Zum Alten Schloss

  • Hinter den Kulissen
  • Momente Sammler
  • Urlaubsideen
Hans Heberlein, Inhaber des Landidyll Hotels Zum Alten Schloss, ist gelernter Koch. Er ist in seiner Region fest verwurzelt und bewahrt das kulinarische Erbe seiner fränkischen Heimat, das er gerne unter anderem an die Miniköche weitergibt.
Eine eindrucksvolle Landschaft! Wald, Felder und Wiesen reichen bis nahe an die Hotelanlage heran.

Hans Heberlein vom "Alten Schloss" und die Miniköche
Nur knappe 35 Kilometer sind es vom Zentrum Nürnbergs in die herrliche Hersbrucker Schweiz. Zum Beispiel nach Kleedorf, nahe Hersbruck. Dort angekommen kann man sich bedenkenlos dem Service im sehr idyllisch gelegenen Landidyll Hotel "Zum alten Schloss" hingeben.

Hier sorgen die vier Köche der Familie Heberlein für das leibliche Wohl der Gäste und der Service umschmeichelt die Reisenden auf sehr angenehme Art. Chef des Hauses ist Hans Heberlein, selbst gelernter Koch, der schon zum Anfang der 2000er Jahre den elterlichen Betrieb übernehmen musste, da gesundheitliche Probleme des Vaters dies erforderten.

Hans Heberlein sagt über sein Hotel, in den Bettenburgen dieser Welt, sei vielleicht der Teppichboden ein bisschen neuer und die TV-Geräte in den Zimmern größer, aber einen solchen Service und vor allem die Umgebung die er hat, könne so schnell niemand bieten.

Und tatsächlich besteht das kleine Kleedorf nur aus wenigen Häusern, umgeben von einer eindrucksvollen Landschaft. Wald, Felder und Wiesen reichen bis nahe an die Hotelanlage heran.

Die zahlreiche Höhlen und markanten Felslandschaften der Gegend brachten dem Gebiet den Namen „Hersbrucker Schweiz“ ein. Der ebenfalls gebräuchliche Name "Hersbrucker Alb" beschreibt einen Teil des beliebten Klettergebietes "Nördlicher Frankenjura".

Wanderfreunde, Kletterfexe, Freizeitradler und Seminarteilnehmer bilden das Zielpublikum der Familie Heberlein. Nicht vergessen darf man die Einheimischen, die das Hotel "Zum alten Schloss" als gute Adresse für das Programm "Heimat auf dem Teller" goutieren.

Heimat auf dem Teller können auch Bobbele sein
Das Prinzip Heimat auf dem Teller entspricht dem Nürnberger Land – die Region der kurzen Wege: verschiedene Gastwirte und über 30 Erzeuger haben sich schon vor rund 20 Jahren zusammengetan und bringen regionale Produkte frisch auf den Tisch. Traditionelle Rezepte werden neu interpretiert oder auch neue, fantasievolle Gerichte kreiert.

Hans Heberlein pflegt nicht nur seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber ein gutes Verhältnis, er kümmert sich in der Freizeit sehr gerne um Bobbele, um Hackschnitzel und die Hersbrucker Miniköche.

Was Bobbele sind, könnte ein echter Franke erahnen, allerdings führt Hans Heberlein mit diesem Namen ein bisschen aufs Glatteis. Bobbele sind in Franken nämlich echte Babys, während der Hotelchef seine selbst hergestellten Bratwürste so nennt.

Zugekauft wird für die Herstellung seiner fränkischen Bratwürste (diese sind etwa doppelt so groß wie die "echten Nürnberger") schlachtwarmes Fleisch in der Umgebung - und - wenn es die Saison hergibt, werden auch Wildbratwürste für den nächsten Grillabend gewurstet.

Immerhin werden während der Saison vier bis fünf Rehe pro Woche von den Jagdbetreibern der Umgebung an das Hotel geliefert. Es versteht sich von selbst, dass hin und wieder auch Wildschwein oder Hirsch auf der Karte steht.

Grillabende für alle Gäste gibt es bei schönem Wetter von Juni bis September jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr.

Weitgehend autark und nachhaltig
Was es mit den Hackschnitzeln auf sich hat, führt Hans Heberlein besonders gerne vor. Er ist stolz auf seine Solaranlage, die fast den kompletten Strombedarf des Hotels deckt, sowie auf die Warmwasserproduktion auf dem Dach. Beheizt wird das komplette Hotel ausschließlich mit Hackschnitzeln.

So ist das Landidyll Hotel der Familie Heberlein unabhängig von den Energiekrisen dieser Welt und sehr nachhaltig für die Zukunft aufgestellt. Gleich über die Straße wohnt schließlich ein Onkel, der die Hackschnitzelproduktion mit eigenem Wald absichert!

Die Miniköche und Hans Heberlein
Was nun die Miniköche angeht, so führt eine schon vor über 30 Jahren gegründete Organisation, Kochworkshops in Betrieben der Gastronomie durch. Begonnen wird mit Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren, mitmachen darf jede/r. Derzeit gibt es 42 Gruppen in Deutschland und eine auch in Hersbruck.

Dass in der Hersbrucker Gruppe Hans Heberlein mit von der Partie ist, sieht er als Ehre. Nähergebracht wird den Kindern spielerisch ein bisschen Handwerk, Wissen über Ernährung und die Produkte, mit denen man einfache Gerichte herstellen kann. Vermittelt werden aber auch die Themen Gesundheit und Umwelt.

Etwa zehnmal im Jahr kommen die Kinder für drei Stunden mit ihren Betreuern zusammen, um in eine Küchenwelt einzutauchen, die ihnen oft vollkommen fremd ist. Wenn im elterlichen Haushalt nur die Mikrowelle bedient oder Essen bestellt wird, sicher eine gute Maßnahme.

Höhepunkt jeden Kurses ist ein Abschlussabend, bei dem die Kinder ihre Eltern und Ausbilder bewirten und voller Stolz zeigen, was sie gelernt haben.

Es kehrt Ruhe ein im Landidyll Hotel
Dass sich die weiter oben erwähnten, eifrigen Freizeitgestalter und Seminarbesucher abends recht früh ermüdet in die Betten legen, ist ein willkommener Nebeneffekt für die Kleedorfbewohner.

Schon bald herrscht Ruhe, weil sich alle in irgendeiner Form verausgabt haben ;-)
Womöglich kann man jetzt Fuchs und Hase dabei belauschen, wie sie sich Gute Nacht sagen

mehr Infos zum Hotel

Kommentare

Gästestimme abgeben
Alle Gästestimmen lesen (0 )
Gästestimme abgeben
Datenschutz: *

* Pflichtfelder

Alle Gästestimmen lesen

Es wurde noch keine Gästestimme abgegeben